- Rückleuchten ca. 530 Euro
- SAM Steuergerät für Rückleuchten ca. 200 Euro (TNr. 221 901 3000)
Diese Beschreibung des Rückleuchtenwechsels stellt keine ausführliche Anleitung dar. Sie dient vielmehr zur Veranschaulichung und Orientierung.
Bei diesem Fahrzeug sollten aus rein optischen Gründen die LED-Rückleuchten des 2010er Facelift Modells verbaut werden. Der rein mechanische "Umbau" gestaltet sich sehr einfach, da sowohl die Aufnahmen der Leuchten, als auch die Steckerverbindungen zu den neuen Rückleuchten identisch mit denen der alten sind.
Sämtliche Funktionen wie Blinker, Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer etc. funktionieren, allerdings mit einem Haken:
Das alte Steuergerät, welches für die hinteren Rückleuchten zuständig ist steuert nur das untere LED Lichtband der jeweiligen Rückleuchte an.
Beim 2010er Modell werden hingegen beide Lichtbänder, d.h. das obere und untere angesteuert und die Rückleuchte leuchtet im Standlichtmodus ganzflächig.
Um dies auch bei dem Vor-Facelift Modell zu erreichen muss ein neues SAM Steuergerät verbaut werden, welches aus einem 2010er Modell stammt.
Der Einbau ist auch hier sehr einfach und in wenigen Minuten getan, allerdings ist das Anlernen des neuen Steuergerätes an das zentrale Gateway nicht ganz einfach, da z.B Mercedes den benötigten Datenstand nur online über die Fahrgestellnummer des ausgelesenen Fahrzeugs vergibt und man somit keine Chance hat den Datenstand eines 2010er Steuergerätes über die Fahrgestellnummer eines 2006er Modells zu bekommen.
Doch auch hier gibt es Lösungen:
Entweder man brückt direkt Pins vom alten Steuergerät mit den Rückleuchten (wobei ich nicht weiß ob dann Fehler im Speicher abgelegt werden) oder man liest mit geeigneter Software den Datenstand des SAM's einer neuen S-Klasse aus und überträgt diesen entsprechend. Anschließend wird die Varianten- bzw. Ländercodierung durchgeführt und das Werk ist vollbracht!
Bei einigen Modellen muss noch jeweils ein Kabel vom SAM zu jeder Rückleuchte verlegt werden. |